Zur Anmeldung als Teilnehmer bitte E-Mail mit Nennung des gewünschten Benutzernamens an: pfenz@mail.de
Calw
Von Stadtwiki
![]() | |
---|---|
Calw | |
Ortsteil von: | Calw |
Kreis: | Landkreis Calw |
Koordinaten: | 48° 71′ N, 8° 73′ O |
Höhe: | 347 m ü. NN |
Fläche: | 59,88 km² |
Einwohner: | 22.600 Stand: 31.12.2014 |
Bevölkerungsdichte: | 377 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 75365 |
Vorwahl: | 0 70 51 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Marktplatz 1 75365 Calw |
Webpräsenz: | www.calw.de |
Oberbürgermeister: | Ralf Eggert |
Lage von Calw im Landkreis Calw | |
Calw ist eine Stadt im Nagoldtal im Nordschwarzwald, sie ist namensgebend für den Landkreis Calw. Geprägt ist sie durch viele Fachwerkhäuser. Berühmtester Sohn der Stadt ist Hermann Hesse.
Calw liegt an der Deutschen Fachwerkstraße.
Inhaltsverzeichnis |
Lage
Calw liegt 48 ° 43’ nördlich Breite, 8 ° 44’ östlich Länge im Tal der Nagold am östlichen Rand des Nordschwarzwaldes. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 330 und 630 Meter ü. NN etwa 18 Kilometer südlich von Pforzheim.
Die Calwer Altstadt liegt westlich der Nagold. Die Stadtteile liegen an den Hängen des Nagoldtals. Neben der Nagold gibt es noch einige Bäche in der Stadt, Tälesbach, Ziegelbach, Wurstbrunnenbach, Schießbach, Schlittenbach und Schweinbach.
Stadtgliederung
Calw gliedert sich in die Kernstadt und die Ortsteile: Altburg, Alzenberg, Ernstmühl, Heumaden, Hirsau, Holzbronn, Oberriedt, Speßhardt, Spindlershof, Stammheim, Weltenschwann und Wimberg. Fast wie ein eigener Stadtteil von der Größe her und mit eigener Busanbindung befindet sich auf dem Hügel über Hirsau und zum Stadtteil Hirsau gehörend, die Landesklinik Nordschwarzwald, die im Laufe ihrer Geschichte mehrfachen Namenswechsel hatte.
Gemeinderat
Der Gemeinderat Calw wurde am 25. Mai 2014 für fünf Jahre gewählt. Vorsitzender des Gemeinderats mit seinen 30 ehrenamtlich tätigen Mitglieder ist seit 01.12.2011 der parteilose Ralf Eggert.
Freie Wähler | 10 Sitze |
CDU-Fraktion | 6 Sitze |
Gemeinsam für Calw | 5 Sitze |
Neue Liste Calw | 5 Sitze |
SPD- Fraktion | 4 Sitze |
Geschichte
- 1075 erste urkundliche Erwähnung im Zusammenhang mit der Burg
- vermutlich im 12. Jahrhundert Stadtgründung durch Graf Gottfried von Calw
- 1308 und 1345 Verkauf von Stadt und Burg an die Grafen von Württemberg
- im 14. Jahrhundert Entwicklung des Gerber-, Färber- und Weberhandwerks, Grundstein für spätere Textilindustrie
- im 15. Jahrhundert: Befestigung durch Stadtmauer
- 1634 Zerstörung der Stadt durch kaiserliche Truppen unter Jan van Werth im Dreißigjährigen Krieg
- 1692 erneute Zerstörung der inzwischen wieder aufgebauten Stadt durch die französischen Truppen unter General Mélac im Pfälzischen Erbfolgekrieg
- 1975 wird aus den Gemeinden Altburg, Calw, Hirsau, Holzbronn und Stammheim die neue Stadt Calw-Hirsau gebildet.
- am 1. Januar 1976 wird Calw-Hirsau - wieder unter dem Namen Calw als Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden Große Kreisstadt.
Städtepartnerschaft
- Seit 1957 besteht zwischen Calw und Latsch in Südtirol eine Städtepartnerschaft.
- Mit der Thüringischen Stadt Weida besteht seit dem 12. Juli 1997 eine offizielle Freundschaft.
- Seit dem 03. Oktober 2008 besteht eine Städtepartnerschaft mit Collina d'oro in der Schweiz.
Museen
- Bauernhausmuseum
- Gerbereimuseum
- Hermann-Hesse-Museum
- Spielzeugmuseum
- Der Lange (Im Zwinger)
- Eisenbahn-Stellwerk 1 Calw Süd
- Palais Vischer (Museum der Stadt)
Siehe auch www.calw.de/Museen
Sehenswürdigkeiten
- Nikolauskapelle
- Reste der Stadtmauer mit Wehrgang
- Rathaus
- Alte Lateinschule
- Evangelische Stadtkirche Peter und Paul
- Kaffeehaus
Bildung
Grundschulen
- Grundschule Altburg
- Grundschule Hirsau
- Grundschule Stammheim
Grund- und Hauptschulen
- Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Calw
- Heumadenschule, Grund- und Hauptschule
- Wimbergschule, Grund- und Hauptschule
Realschule
- Realschule Calw
Gymnasien
Berufliche Schulen
- Hermann-Gundert-Schule
- Gewerbliche Schule Calw
Förderschulen
- Förderschule
- Sprachheilzentrum Calw
Hochschulen
Weitere
- Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im KFZ-Gewerbe
- Schule für Altenpflege
- Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Klinikum Nordschwarzwald
- Klinikschule - Schule für Kranke in längerer Krankenhausbehandlung am Klinikum Nordschwarzwald
- Freie Evangelische Schule Nordschwarzwald e.V.
- Internationaler Bund, Bildungszentrum Nordschwarzwald Außenstelle Calw
- Emil-Molt-Schule - Freie Waldorfschule Calw
- Volkshochschule Calw
- Musikschule Calw
Straßen
- A
- Adalbert-Stifter-Straße, Altburger Steige, Altburger Straße, Altburger Weg, Alte Kuranlagen, Alzenberger Weg, Am Birkenwald, Am Frauenwald, Am Rudersberg, Am Rollwagen, Am Schießberg, Am Schillerwäldle, Am Spechtswald, Am Windhof, Andreäweg, Auerstraße, Auf dem Brühl, August-Lämmle-Straße, Aureliusplatz
- B
- Bachstelzenweg, Badstraße, Bäckergäßle, Bärengasse, Bärental, Bahnhofstraße, Bannstraße, Beethovenstraße, Beckenäcker, Bei den Eichen, Beim Schafweg, Beim Weinsteig, Bergstraße, Berliner Weg, Biergasse, Bildhaus, Birkachweg, Birkenwaldstraße, Bischofstraße, Blumenstraße, Bohnenbergerweg, Bozener Straße, Breite Heerstraße, Breslauer Straße, Brixener Weg, Brühläckerle, Brühlweg, Burggaße, Burgsteige, Bussardstraße
- C
- Calwer Straße, Calwer Weg, Christian-Barth-Straße, Conweiler Weg
- D
- Distelweg, Dr. Barth-Straße,
- E
- Eduard-Conz-Straße, Egertstraße, Eichendorffstraße, Eichertstraße, Enges Gässle, Erfurter Straße, Ernstmühler Weg, Ernst-Rheinwald-Straße, Ernst-Salzmann-Staffel, Eugen-Zeyer-Straße, Eulenweg
- F
- Falkenstraße, Fallschirmjägerweg, Finkenweg, Forchenweg, Forstweg, Frankenweg, Frauenwaldstraße, Freiberger Weg, Friedenstraße, Friedhofstraße, Friedrich-von-Gärtner-Straße
- G
- Galgenburgsteige, Gartenstraße, Gechinger Straße, Gerhard-Hauptmann-Straße, Georgii-von-Georgenau-Straße, Goethestraße, Goetheweg, Gottlob-Bauknecht-Straße, Gründelweg, Grüner Weg, Gültlinger Straße, Gunter-Böhner-Weg, Gugelerweg, Guntertweg
- H
- Haarlemer Straße, Haggasse, Hauptstraße, Hausäckerweg, Heinz-Schnaufer-Straße, Heckenackerstraße, Hengstetter Gäßle, Hengstetter Steige, Hermann-Haffner-Straße, Hermann-Hesse-Platz, Hermann-Löns-Straße, Herrenberger Straße, Hermannstraße, Himbergweg, Hindenburgstraße, Hirsauer Straße, Hirsauer Wiesenweg, Höhenring, Hölderlinstraße, Hölderlinweg, Hohe Straße, Holderweg, Holzbronner Straße, Hummelberg
- I
- Im Biegel, Im Entenschnabel, Im Grafeneck, Im Keltendorf, Im Klösterle, Im Scherwäldle, Im Steckenäckerle, Im Zwinger, In der Eiselstätt, In der Insel, Industriestraße, Inselgasse, Isolde-Kurz-Weg
- J
- Jahnstraße, Jakob-Alber-Straße, Johannes-Kepler-Straße
- K
- Karlstraße, Kimmichwiesen, Kinderdorfstraße, Kirchplatz, Klösterle, Kohlerstraße, Kurze Straße
- L
- Lange Steige, Latscher Weg, Lederstraße, Lehengasse, Leibnizstraße, Leipziger Straße, Lerchenstraße, Liebenzeller Straße, Lindenstraße, Listweg
- M
- Markgrafenweg, Marktbrücke, Marktplatz, Marktstraße, Markusweg, Meraner Weg, Metzgergasse, Mörikestraße, Mörikeweg, Molkereistraße, Mühläckerstraße, Mühlgäßle, Mühlweg
- N
- Nagoldweg, Neroberg
- O
- Oberer Calwer Weg, Oberer Grüner Weg, Oberrieder Straße, Ochsenäckerstraße, Ostlandstraße, Otto-Göhner-Straße
- P
- Panoramastraße, Pestalozzistraße, Pforzheimer Straße
- R
- Raiffeisenstraße, Rappenackerweg, Rathausgasse, Rebhuhnweg, Reizengasse, Richard-Ziegler-Weg, Rilkestraße, Robert-Bosch-Straße, Roseggerstraße, Rudolf-Diesel-Straße, Rühlingtstraße
- S
- Schauberweg, Scherwäldle, Schießweg, Schillerstraße, Schlehenweg, Schloßberg, Schloßstraße in Altburg, Schloßwiesenweg in Altburg, Schubertweg, Schützenstraße, Schulgasse, Schulzengässle, Schwarzwaldstraße, Silcherstraße, Sommerhardter Straße, Sommenhardter Weg, Sonnenhalde, Sonnenrain, Sparkassenplatz, Speßhardter Weg, Spimdlershofstraße, Spitalgasse, Stählinstraße, Stahleckerweg, Stadthofweg, Stammheimer Steige, Stammheimer Wiesen, Starenweg, Straehlinstraße, Stuttgarter Straße, St. Wendel-Straße
- T
- Talblickweg, Tanneneck, Tannenweg, Teuchelweg, Teufelsäcker, Theodor-Dierlamm-Straße, Torgasse, Turnstraße
- U
- Uhlandstaffel, Uhlandstraße, Untere Brücke
- V
- Vogteistraße, Vorstadtring, Vorstadtweg
- W
- Wagnerstraße, Waldenserstraße, Walkmühleweg, Weidener Straße, Weidensteige, Weiherstraße, Weinholdweg, Wielandstraße, Wildbader Straße, Willy-Reichert-Straße, Wimberger Weg, Winkeltal, Wölflesweg
- Z
- Zum Schafweg
Ehrenbürger
- Hermann Hesse (1947)
- Rolf Sannwald
- Richard Bauer
- Karl-Heinz Lehmann, Oberbürgermeister
Sonstiges
- Jugendhaus Calw
- Kreisjugendring Calw
- Bezirksimkerverein e. V. Calw
- Kreisgeschichtsverein Calw e.V.
- Stadtkapelle Calw
- Calwer Hermann-Hesse-Preis, Hermann-Hesse-Stiftung
- Kloster Hirsau
- Augustinerinnenkloster Calw
Weblinks
Altensteig, Althengstett, Bad Herrenalb, Bad Liebenzell, Bad Teinach-Zavelstein, Bad Wildbad, Calw, Dobel, Ebhausen, Egenhausen, Enzklösterle, Gechingen, Haiterbach, Höfen an der Enz, Nagold, Neubulach, Neuweiler, Oberreichenbach, Ostelsheim, Rohrdorf, Schömberg, Simmersfeld, Simmozheim, Unterreichenbach und Wildberg bilden den Landkreis Calw.